
An der Universität Duisburg-Essen war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Comparative Sociology and Japanese Society tätig und arbeitete in verwandten Arbeitsgebieten als Referent beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Mittlerweile leite ich das Wissenschaftliche Institut der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen.
Vor kurzem sind einige Publikationen von mir erschienen:

http://www.nomos-shop.de/Heidt-Two-Worlds-of-Aging/productview.aspx?product=30283
Heidt, Vitali (2017): Altenpflege in Japan: Wohlfahrtsgenese im regionalen Kontext. In: Wieczorek, Iris; Chiavacci, David (Hg.): Japan Jahrbuch 2017. München: iudicium, S. 241–272.

http://www.iudicium.de/katalog/86205-486.htm
Sowie in Zusammenarbeit mit Kollegen:
Heidt, Vitali; Meyer, Sibylle; Nachbaur, Markus; Rabe, Benjamin (2017): Globalisierung – Tickt Japan anders? Technologieverbreitung am Beispiel der Pflege in Japan. In Kongress der Sozialwirtschaft e.V. (Hg.): Der Zukunftskongress der Sozialwirtschaft. Die vernetzte Gesellschaft sozial gestalten. Baden-Baden: Nomos.

Darüber hinaus sind umfangreiche Publikationen hier zu finden:
http://smarter-projekt.de/veroeffentlichungen/